Organisation

Unsere Geschäftsfelder orientieren sich an werkstoffbezogenen Fragen industrieller Forschung und Entwicklung und folgen dem Lebenszyklus eines Produktes. In jeder Phase trägt das Fraunhofer IWM mit nachhaltigen und innovativen Lösungen zu Produkt- und Technologieentwicklungsprozessen bei. Jedes Geschäftsfeld hat einen klar umrissenen inhaltlichen Fokus. Mit den Schwerpunkten Materialdesign, Prozessoptimierung, Tribologie, Sicherheit, Leichtbau und Lebensdauer adressiert das Fraunhofer IWM zentrale Forschungsthemen, die mit Energie und Ressourceneffizienz verbunden sind.

Fraunhofer IWM Geschäftsfelder

 

Fertigungsprozesse

Effiziente und innovative Fertigungsprozesse für konturgenaue und funktionale  Bauteile mit definiertem Eigenschaftsprofil. Scherpunkte sind Pulver- und Fluidsysteme, Umformprozesse, Bearbeitungsverfahren und Glasformgebung.

 

Tribologie

Reibungsminderung und Verschleißschutz für Lager, Dichtungen und Antriebssysteme. Schwerpunkte sind Mikrotribologie, Tribosimulation, technische Keramik,  Schmierstoffe, tribologische Schichtsysteme.

 

Bauteilsicherheit und Leichtbau

Qualifizierung von Werkstoffen und Bauteilen für Mobilität, Energie, Maschinen- und Anlagenbau. Schwerpunkte sind Sicherheits- und Lebensdaueranalysen, Crashsimulation, Fügeverbindungen, Verbundwerkstoffe.

 

Werkstoffbewertung, Lebensdauerkonzepte

Zuverlässige Systeme für Energieumwandlung und Energiespeicherung. Schwerpunkte sind Gefügemodellierung, Lebensdauervorhersagen, Werkstoffmodelle, Wasserstoffversprödung, Schadensanalysen.

Das Institut in Zahlen

© Fraunhofer IWM

Betriebshaushalt 

Der Haushalt des Fraunhofer IWM setzt sich zusammen aus einem Betriebshaushalt und einem Investitionshaushalt. Der Betriebshaushalt des Fraunhofer IWM ist mit 26,3 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen.

Im Betriebshaushalt sind alle Personal- und Sachaufwendungen enthalten. Er wird finanziert durch externe Erträge aus Industrie und öffentlicher Hand sowie durch die institutionelle Förderung (Grundfinanzierung). Der Anteil der Industrieerträge am Betriebshaushalt 2023 liegt bei 30,2 Prozent. Investiert wurden 2,2 Millionen Euro.

© Fraunhofer IWM

Personalentwicklung

Ende 2023 sind am Fraunhofer IWM insgesamt 324 Personen beschäftigt. Davon sind 258 Mitarbeitende als Stammpersonal und 66 Mitarbeitende als Hilfspersonal angestellt (Hilfskräfte, Praktika, Ausbildung, Abschlussarbeiten). Das Stammpersonal setzt sich zusammen aus 172 wissenschaftlichen Mitarbeitenden, 30 technischen Beschäftigten sowie 56 Angestellten in Verwaltung und Institutsleitung. 10 Auszubildende werden in vier Berufsbildern ausgebildet.

nach oben