Hochtemperaturtribologie

Tribo-Scheibe
© Fraunhofer IWM

Hochtemperaturtribologie – Reibung und Verschleiß bei hohen Temperaturen

Hohe Einsatztemperaturen sind allgegenwärtig: Ob in Antrieben, in industriellen Fertigungsprozessen wie Warmumformung und Zerspanung oder Energieerzeugung. Überall besteht das Problem, dass bei nicht mehr zureichender Schmierung mit Öl oder Fett ungeschmierte Reibkontake möglichst lange und zuverlässig funktionieren müssen. Häufig bestimmen oder begrenzen hohe Temperaturen die Leistungsfähigkeit reibbelasteter Systeme. Hohe Temperaturen entstehen dabei nicht nur durch die Umgebung, sondern werden auch durch Reibungswärme erzeugt. Dabei reagieren verschiedene Werkstoffklassen – Polymere, Metalle, Keramiken und Beschichtungen – sehr unterschiedlich auf erhöhte Einsatz- oder Reibtemperaturen: Während Polymere und manche Beschichtungen eher thermisch zersetzt werden, reagieren andere Werkstoffe stärker mit der Atmosphäre oder werden im stark adhäsiven Reibkontakt plastisch verformt. Eine besondere Herausforderung ist eine experimentelle Prüfung, bei der die thermischen Effekte – einschließlich der Wechselwirkungen mit der Atmosphäre – anwendungsnah simuliert werden können. Nur dann können relevante Aussagen zum tribologischen Verhalten von Systemen unter erhöhten Temperaturen erhalten werden.
Wir messen Reibung und Verschleiß an Werkstoffen und Bauteilen bei Temperaturen bis 800 °C. Wir klären die zugrunde liegenden Schädigungsmechanismen auf, beschreiben diese und leiten Maßnahmen zur Optimierung der Tribosysteme hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer ab.

FuE-Leistungen zur Hochtemperaturtribologie für Ihr Unternehmen

Tribologische Standardprüfungen

 

  • Schwingungs-Reibverschleiß-Prüfung (SRV) mit modifiziertem Hochtemperaturprüfaufbau zu besseren Temperaturverteilung
  • Impactprüfung oder Gleitverschleißprüfung mit einfacher Kontaktgeometrie (Stift/Platte) für das Werkstoffscreening von Panzerungs- und Hochtemperaturwerkstoffen unter Atmosphäreneinfluss (Ammoniak, Methanol, Ottokraftstoff)
  • Korrosionsprüfung unter Heißgas oder hydrothermalen Prüfbedingungen mit unterschiedlichen Atmosphären
  • Qualifizierung von Beschichtungen für hohe Einsatztemperaturen  

Tribologische Bauteilprüfungen

 

  • Gleitlager: Reibungs- und Verschleißverhalten bei hohen Einsatztemperaturen in Verbrennungsatmosphären
  • Ventile: Anwendungsnahe Verschleißprüfung für Ventilsitz/Ventilsitzring
  • Ventilführungen: Prüfung mit Motorkomponenten (Ventilschaft / Ventilführungshülse) zur tribologischen Bauteilcharakterisierung
  • Tribologische Qualifizierung keramischer bzw. beschichteter Zerspanwerkzeuge

Materialanalytik

 

  • Oberflächenanalysen zur Identifikation von Verschleißmechanismen mit Lichtmikroskopie, Lasermikroskopie, Rasterelektronenmikroskopie
  • Untersuchungen von Mikrostrukturschädigung infolge der tribologischen Belastung mit Lichtmikroskopie, Rasterelektronenmikroskopie
  • in situ-Analyse der Oxidbildung von Materialien mit temperaturabhängiger Ramanspektroskopie und Infrarot-Spektroskopie
  • Tribologische Charakterisierung unterschiedlicher Oxide hinsichtlich ihrer Reibeigenschaften (Glaze Layer)

Ausgewählte Forschungsprojekte

Verschleißmechanismen abgasbeaufschlagter, ungeschmierter Tribosysteme

 

Effizienz- und Emissionsanforderungen an Verbrennungsmotoren führen zu höheren Verbrennungstemperaturen und -drücken und machen komplexe Abgassysteme mit mehrstufigen Turboladern und Abgasrückführungen notwendig. Der Regelaufwand dieser komplexen Abgassysteme erfordert den Einsatz von unterschiedlichen Aktuatoren, wie Abgasklappen oder -ventilen, VTG-Leitschaufeln, AGR-Klappen, Bremsklappen oder Wastegates an Turboladern. Für die steigenden tribologischen Belastungen der Lagerstellen benötigen die Hersteller neue werkstofftechnische Lösungen. Hierfür wurde in diesem Projekt eine effiziente und anwendungsnahe Qualifizierungsstrategie entwickelt.

Weitere Informationen:

Projektprofil: Abgasbeaufschlagte Tribosysteme: Charakterisierung der Verschleißmechanismen abgasbeaufschlagter, ungeschmierter Tribosysteme

Gasmotoren mit energieeffizienten Systemtechnologien und integraler Robustheit

 

Power-to-X-Technologien bieten interessante Lösungsansätze regenerativ erzeugten Strom zu speichern. Für die Rückverstromung werden Gasmotoren eingesetzt, die regenerative Kraftstoffe flexibel nutzen können. Ein Verbundforschungsvorhaben von Industriepartnern und dem Fraunhofer IWM zielt auf Lösungen zur Steigerung der Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von tribologisch höchstbeanspruchten Komponenten in Gasmotoren, um weitere Verbesserungen des Wirkungsgrads zu ermöglichen und die Emissionen zu reduzieren.

Eine der größten tribologischen Herausforderungen von Gasmotoren sind die Schmierungsbedingungen im Bereich der Ventilsitze und Führungen. Zur anwendungsnahen Untersuchung des Reibverhaltens und des Verschleißes von Ventilführungen wurde ein Prüfaufbau entwickelt, mit dem motorähnliche Bedingungen bei der Schmierung, der Temperatur und der Querkräfte auf die Ventile dargestellt werden. Dies ermöglicht einen direkten Vergleich von Schmierstoffen, Ventilschäften und Führungshülsen auf einer anwendungsnahen Prüfebene und kann teure Motorprüfläufe einsparen. 

Weitere Informationen:

Projektprofil: GESIR: Gasmotoren-Entwicklung – Energieeffiziente Systemtechnologien mit integraler Robustheit - Fraunhofer IWM

nach oben

Publikationen 

 

  • Zhao, B.; Khader, I.; Liu, H.; Zhou, T.; Konrath, G.; Kailer, A., Tribological characterization of an alumina-based composite in dry sliding contact against laser-heated and unheated Inconel 718, Tribology International 155 (2021) Art. 106773, 13 Seiten Link
  • Zhao, B.; Khader, I.; Raga, R.; Konrath, G.; Degenhardt, U.; Kailer, A., High temperature tribological properties of silicon nitride in dry sliding contact against Inconel 718 heated by laser, Wear 434-435 (2019) 203000, 9 Seiten Link
  • Khader, I.; Renz, A.; Kailer, A.; A wear model for silicon nitride in dry sliding contact against a nickel-base alloy; Wear 376-377/Part A (2017) 352-362 Link
  • Renz, A.; Kürten, D.; Lehmann, O.; Wear of hardfaced valve spindles in highly loaded stationary lean-burn large bore gas engines; Wear 376-377/Part B (2017) 1652-1661 Link
  • Renz, A.; Khader, I.; Kailer, A.; Tribochemical wear of cutting-tool ceramics in sliding contact against a nickel-base alloy; Journal of the European Ceramic Society 36/3 (2016) 705-717 Link
  • Rapoport, L.; Moshkovich, A.; Perfilyev, V.; Lapsker, I.; Kugler, M.; Kailer, A.; Renz, A.; Hollstein, T.; High temperature friction behavior of CrVxN coatings; Surface and Coatings Technology 238 (2014) 207-215 Link
  • Khader, I.; Renz, A.; Kailer, A.; Haas, D.; Thermal and corrosion properties of silicon nitride for copper die casting components; Journal of the European Ceramic Society 33/3 (2013) 593-602 Link
  • Khader, I.; Hashibon, A.; Albina, J.-M.; Kailer, A.; Wear and corrosion of silicon nitride rolling tools in copper rolling; Wear 271/9-11 (2011) 2531-2541 Link
  • Khader, I.; Kailer, A.; Damage mechanisms in silicon nitride wire-rolling tools: Lab-scale experiments and correlation with finite element modeling; Journal of Materials Processing Technology 210/10 (2010) 1314-1325 Link
  • Kailer, A.; Mauk, P.-J.; Eckardt, C.; Berroth, K.; Kozlowski, J.; Wagemann, A.; Ceramic rolling tools for enhanced lifetime and product quality; Steel Research International 79/Special Edition; Pietrzyk, M. (Ed.) Verlag Stahleisen, Düsseldorf (2008) 401-406 Link
  • Kailer, A.; Hollstein, T.; Walzen mit Keramik; in Tagungsband zum Fachsymposium "Keramik für Walzwerkstechnik"; Fraunhofer-IRB-Verlag, Stuttgart (2004) 128 Seiten Link

nach oben